
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Transportschäden
9. Sachmängelgewährleistung und Garantie
10. Haftung
11. Speicherung des Vertragstextes
12. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
1. Geltungsbereich
1.1. Für alle Bestellungen über den Zeitspiel-Shop gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Rückfragen, Reklamationen und Beanstandungen bitte per E-Mail an abo@zeitspiel-magazin.de oder telefonisch unter 0049 (0)511 260 26 36.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Über die Aufnahme unserer Produkte in unserem Zeitspiel-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss dieser Produkte ab. Für sämtliche Produkte gilt: Angebot und Lieferung nur, solange der Vorrat reicht.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde (eine natürliche Person) kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese zunächst unverbindlich im Warenkorb sammeln. Vor Absenden der verbindlichen Bestellung können die im Warenkorb gesammelten Artikel jederzeit über vorhandene Korrekturhilfen korrigiert oder gelöscht werden. Nach Eingabe von Lieferadresse etc. im Bereich „Kasse“ kann der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Artikel abschicken (durch Anklicken des Bestellbuttons „Bestellung aufgeben“). Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Empgangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden aufgeführt ist. Ferner hängt der E-Mail eine Rechnung an. Mit Zusendung der Rechnung hat der Verkäufer den Kaufvertrag bestätigt.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer sowie den Versandkosten. Bei Bestellung mehrerer Artikel durch den Kunden obliegt dem Verkäufer die Möglichkeit, diese gesammelt zu verschicken.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
Bestellte Waren werden dem Kunden ausschließlich über den Versandweg zugestellt. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.
Der Verkäufer liefert schnellstmöglich nach Eingang der Zahlung durch den Kunden. Es liegt in seinem Ermessen, auch schon vor dem Zahlungseingang Ware an den Kunden zu versenden. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
5.3. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist (Angebot und Lieferung nur, solange der Vorrat reicht), kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Der Verkäufer erstattet dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen, sollte der Kunde kein vergleichbares Produkt wünschen.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen.
6.2. Bei Bezahlung per Rechnung soll hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
8. Transportschäden
Sollte der Kunde Waren mit offensichtlichen Transportschäden erhalten, soltte dieser möglichst umgehend beim Zusteller reklamieren sowie Kontakt zum Verkäufer aufnehmen. Das Versäumen einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung des Käufers, insbesondere der Gewährleistungsrechte, jedoch keine Konsequenzen
9. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
9.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
10. Haftung
10.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
10.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
10.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
10.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
11. Speicherung des Vertragstextes
11.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
11.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2. Vertragssprache ist deutsch.
12.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Kunden bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, sind wir Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.